Archiv der Kategorie: Allgemein

Die Klasse 1/2BF bei Checkerin Marina in der Münchner Residenz

Die Klasse 1/2bF bei Checkerin Marina

Am 14.2.2025 fuhren wir in die Residenz zu Checkerin Marina und dem Symphonieorchester des Bayrischen Rundfunkorchesters unter der Leitung von Sir Simon Rattle. Wir saßen in der ersten und zweiten Reihe und hatten eine tolle Sicht auf das Orchester. Nacheinander stellte Marina die unterschiedlichen Instrumentengruppen vor. Diese spielten anschließend ein Musikstück vor und dann zeigte Marina den Kindern Möglichkeiten auf, einzelne Instrumente mit Materialien aus dem Alltag, wie einem Gartenschlauch, einer Gießkanne, Pappe und Gummibänder nachzubauen. Zum Schluss hörten die kleinen Zuschauer ein Stück von Beethoven, zu dem sie sich einen Sommertag mit Regen und Gewitter vorstellen sollten. Außerdem durften sie dazu passenden Bewegungen machen. Für viele war es das erste Mal in einem Konzert – das war ein neues Hörerlebnis!

Schullandheim der Flexis in Oberaudorf

Die Flexis auf großer Fahrt

Vom 5.02. – 7.02.2025 ging es für die 1/2aF und 1/2bF nach Oberaudorf ins Schauerhaus – ein herrliches Schullandheim auf dem Berg! Mit der Bahn starteten wir am Bhf Alte Heide – in Oberaudorf wurden wir schon von Herrn Schweinsteiger erwartet, der das gesamte Gepäck in seinen Bus lud. So konnten wir bei herrlichem Sonnenschein beschwingt den Berg hinauflaufen. Voller Erwartung kamen wir oben an und wurden von Frau Schweinsteiger freundlich in Empfang genommen. Die erste Herausforderung kam dann: Betten beziehen! Kleine Gespenster geisterten durch die Zimmer, doch am Ende hatten es alle geschafft! Die Belohnung folgte beim Mittagessen – Spaghetti mit Tomatensoße! Am Nachmittag ging es raus und die Kinder genossen das traumhafte Außengelände: ein Kletterpark, ein Hockeyfeld, ein Fußballplatz, ein Spielplatz! Außerdem konnten die Kinder einen Traumfänger basteln. Am Abend spielten alle zusammen Brettspiele, tanzten beim Stopptanz, genossen die Donauwelle und kämpften um den letzten Stuhl bei der   „Reise nach Jerusalem“. Nach einer fröhlichen Duschparty und der Guten Nacht Geschichte, fielen alle erschöpft in ihre Betten und schliefen schnell ein. Am nächsten Morgen ging es mit den Poporutschern hoch hinauf aufs Hocheck zum Rodeln. Neben der Skipiste fanden wir noch einen kleinen Hügel mit Schnee und mit lautem Gejohle wurde der Hang in Beschlag genommen. Auf dem Rückweg konnten die Kinder sogar noch zwei Kurven auf der Rodelbahn hinabsausen. Den Nachmittag verbrachten die Kinder wieder draußen, ehe sie wegen der Kälte ins Haus kamen. Dort erwartete sie eine Leserallye, Spiele, Bastelmaterial und ein Raum für Tanzspiele. Bevor es ins Bett ging, packten die Kinder noch ihre Koffer. Auch die zweite Nacht war ruhig. Unser letztes Frühstück mit Brötchen, Honig, Wurst, Müsli und Kakao genossen alle! Nachdem alle Schneeanzüge, Jacken und Schneehosen, Schuhe, Handschuhe und Mützen auf die Kinder verteilt werden konnten, wurde der Bus wieder beladen und wir gingen zu Fuß zum Bahnhof. Erschöpft und glücklich kamen wir wieder Alte Heide an. Es war eine großartige Zeit. Ganz lieben Dank an Frau Wiest und Frau Schennach für die wunderbare Unterstützung an den drei Tagen.

Tanzprojekt der Klasse 1/2 BF

Tanzprojekt mit „Wir bewegen Schule“

 

Am 11. November startete an unserer Schule ein einwöchiges Tanzprojekt mit der Organisation „Wir bewegen Schule“! Es wurde ein einmaliges Erlebnis für alle Kinder und Lehrer und endetet mit einer grandiosen Aufführung in der Turnhalle.

Am Montag standen fünf hoch motivierte Tanzlehrer im Lehrerzimmer und starteten kurz danach mit dem Tanztraining in den unterschiedlichen Räumen mit den ersten Klassen. Eine Woche lang hatte jede Klasse 90 Minuten Tanztraining. Jedoch wurden nicht nur Schritte und akrobatische Figuren geübt, sondern jedes Kind durfte sich auch mit eigenen Ideen und Choreographien einbringen. Auch außerhalb der Tanzzeiten wurde auf den Gängen, auf dem Pausenhof oder in den Klassenzimmern geübt. Die Tanzlehrer verstanden es, aus jedem Kind das Beste rauszuholen, jedem Kind Raum zu geben, um sich zu entfalten und die Kreativität und Spontanität zu unterstützen. Es war für uns Lehrer eine tolle Erfahrung, seine Klasse während der Trainingszeiten zu beobachten und so manches Kind von einer ganz neuen Seite kennenzulernen. Am Freitag ging es los mit den Generalproben, ehe dann die erste Gruppe ihre Aufführung vor den Eltern, Großeltern und Freunden zeigen durfte. Da die Turnhalle nur für eine geringe Anzahl an Zuschauern zugelassen ist, gab es drei Aufführungen hintereinander. Professionell kommentiert wurden die Aufführungen von dem Coach Rani Zellars, der es verstand, die kleinen Tanzprofis zu Höchstleistungen anzuspornen und der gleichzeitig die Zuschauer zum Klatschen und Trampeln aufforderte, so dass unsere Turnhalle von Beginn an bebte. Es war ein emotionaler Höhepunkt für die Kinder, Lehrer und Zuschauer und wir hoffen, dass es in Zukunft noch weiterer solcher Projekte geben wird, welche die Schulgemeinschaft zusammenrücken lässt.

Die Klasse 1/2BF beim Rumpfordschlössl

Die Klasse 1/2bF schöpft Papier

 

Am 19.2.2025 fuhren wir in das Rumfordschlössl in den Englischen Garten, um Papier zu schöpfen und Naturkunst herzustellen. Während eine Gruppe im Schlössl Papier schöpfte, setzte sich die andere Gruppe im Garten mit Naturmaterialien auseinander und kreierte mit diesen tolle Naturkunstwerke.

Mit großer Ernsthaftigkeit wurde aus eingeweichtem Zeitungspapier Papier geschöpft. In einem Rahmen wurde die Masse aufgefangen, anschließend mit einem Schwämmchen getrocknet, dann mit einem Nudelholz geglättet und zum Schluss zum Trocknen auf die Heizung gelegt. Das zweite Blatt Papier konnten die Kinder mit kleinen getrockneten Blütenblättern verzieren.

Draußen sammelten die Kinder bei herrlichem Winterwetter Naturmaterialien in kleinen Gruppen und gestalteten mit diesen kleine Kunstwerke. Nach Fertigstellung wurde eine Ausstellung eröffnet und die Gruppen erklärten den anderen Kindern ihre Kunstwerke. Für jede Gruppe gab es Applaus!

Er war ein wunderschöner Tag.

 

 

 

Stadtführung der 4. Klassen

Der Heimat- und Sachunterricht ist trocken? Von wegen! Anlässlich des HSU-Themas „Stadtgründungsgeschichte München“ unternahmen die 4. Klassen eine Stadtführung, um noch mehr aus der alten Zeit zu erfahren. Vom „Alten Peter“, Münchens ältester Kirche, ging es über den Marienplatz über viele Seitengassen zur Frauenkirche. Neben Sagen und Mythen über die Zeit Münchens, gab es natürlich auch eine kleine Stärkung.

Ein Theaterbesuch der Klasse 1d

Am 20. Januar 2025 erlebte die Klasse 1d unserer Grundschule einen ganz besonderen Ausflug ins Münchner Theater für Kinder. Auf dem Programm stand das faszinierende Theaterstück „Sindbads Abenteuer“ aus der Sammlung von 1001 Nacht.

Die Kinder tauchten ein in die aufregende Welt des mutigen Seefahrers Sindbad, der auf seinen Reisen zahlreiche Abenteuer erlebt. Die beeindruckenden Bühnenbilder und die fesselnde Inszenierung sorgten dafür, dass alle gespannt mitfieberten. Besonders die lebendige Darstellung und die fantasievollen Kostüme brachten die Geschichten von fremden Ländern, gefährlichen Prüfungen und mutigen Taten zum Leben.

Die Begeisterung der Kinder war deutlich zu spüren: Mit staunenden Augen und viel Applaus honorierten sie die Vorstellung. Auch auf dem Rückweg sprachen die kleinen Theaterbesucher noch lebhaft über ihre Lieblingsszenen.

Wir freuen uns schon auf weitere spannende Ausflüge.

Fröttis for Future

In der Umwelt AG dreht sich natürlich alles um Umweltschutz.

Bei der Schulvollversammlung führten wir ein kleines Theaterstück auf, in dem wir unseren Mitschülerinnen und Mitschülern die richtige Mülltrennung vormachten. Auch mit Lebensmittelrettung beschäftigen wir uns und gestalteten ein Plakat, damit die Kinder am Ende der Woche beim übrig gebliebenen Schulobst nochmal zugreifen. Falls doch mal Reste bleiben, verwerten wir sie, so bereiteten wir schon leckere Bananenmilch zu. In der Vorweihnachtszeit stellten wir unser eigenes – umweltfreundliches – Geschenkpapier aus alten Zeitungen her.

Regenpause

Normalerweise sind wir in der Pause draußen und haben Spaß auf unseren großen Pausenhof. Wenn es mal regnet und stürmt, haben wir es drinnen aber auch gemütlich. Regenpausenzeit ist Spiele- und Lesezeit.