Die 4. Klassen experimentieren mit Stromkreisläufen
Zurzeit haben die 4. Klassen das Thema „Strom“ in HSU. Dabei experimentieren wir und versuchen die Lämpchen auf unterschiedliche Art und Weise zum Leuchten zu bekommen. Es werden einfache Stromkreisläufe mit und ohne Schalter gebaut.
Zusätzlich bauen wir auch Reihenschaltungen und Parallelschaltungen.
Infektionsschutz
Meldepflichtige Krankheiten
Informationen zum Infektionsschutzgesetz §34
Um die Verbreitung gefährlicher Krankheiten einzudämmen, sind eine Reihe von Krankheiten meldepflichtig.
Falls sich Ihr Kind mit einer dieser Krankheiten angesteckt hat, darf es die Schule nicht mehr besuchen. Sie sind verpflichtet, die Infektion der Schule zu melden und wir müssen die Information an das örtliche Gesundheitsamt weitergeben. Erst wenn der behandelnde Arzt ein Gesundheitsattest ausgestellt hat, darf Ihr Kind wieder in die Schule kommen.
Der Besuch von Gemeinschaftseinrichtungen wie Kindergärten und Schulen ist Menschen, die an folgenden Infektionen erkrankt sind oder bei denen der Verdacht besteht, dass sie an einer der Infektionen erkrankt sind, gesetzlich verboten:
- Cholera
- Diphtherie
- EHEC
- virusbedingtes hämorrhagisches Fieber
- Haemophilus influenzae Typ B-Meningitis
- Impetigo contagiosa (ansteckende Borkenflechte)
- Keuchhusten
- Läuse
- ansteckungsfähige Lungentuberkulose
- Masern
- Meningokokken-Infektion
- Mumps
- Paratyphus
- Pest
- Poliomyelitis
- Krätze
- Scharlach oder sonstige Streptococcus pyogenes-Infektionen
- Shigellose
- Typhus abdominalis
- Hepatitis A und Hepatitis E
- Windpocken
Wir bitten Sie, uns auch zu melden, falls Ihr Kind an Röteln, Ringelröteln, Covid-19 oder Influenza erkrankt ist. Für diese Erkrankungen besteht zwar keine Meldepflicht, jedoch ist im Hinblick auf die drohenden Risiken beispielsweise für schwangere Kolleginnen eine Mitteilung an die Schule von großer Bedeutung.
Bei ernsthaften Erkrankungen Ihres Kindes (z. B. bei hohem Fieber, auffallender Müdigkeit, wiederholtem Erbrechen, Durchfall länger als einen Tag und anderen besorgniserregenden Symptomen) raten wir, immer den Rat Ihres Haus- oder Kinderarztes einzuholen. Er wird Ihnen bei entsprechender Diagnose darüber Auskunft geben, ob Ihr Kind eine Erkrankung hat, die den Besuch einer Gemeinschaftseinrichtung nach dem Infektionsschutzgesetzt verbietet.
Für Eltern und sonstige Sorgeberechtigte (22.01.2014)
Belehrungsbogen für Eltern: Arabisch
Belehrungsbogen für Eltern: Englisch
Belehrungsbogen für Eltern: Französisch
Belehrungsbogen für Eltern: Polnisch
Belehrungsbogen für Eltern: Russisch
Belehrungsbogen für Eltern: Spanisch
Belehrungsbogen für Eltern: Türkisch
Gesund und fit durch den Schulvormittag
Zum Abschluss des HSU-Themas „Gesunde Ernährung“ organisierte die Klasse 2d ein abwechslungsreiches Buffet, an dem die Kinder vielfältige gesunde Speisen verkosten und neue Ideen für ihre Pausenboxen sammeln konnten.
Außerdem gab es eine umfangreiche Lerntheke, bei der sich die Kinder auf anschauliche Weise mit der Ernährungspyramide, dem Zuckergehalt von Kuchen oder Werbung für ungesunde Lebensmittel auseinandersetzten. Sie überprüften, ob die Faustregel „eine Hand voll Süßes am Tag ist ok“ wirklich sinnvoll ist und fanden gesunde Alternativen zum Naschen.
Martin Göb-Fuchsberger
Unterrichtsgang der Klasse 3a zur Digitalwerkstatt
Am 03. Mai war die Klasse 3a für einen Roboter-Workshop bei der Digitalwerkstatt. Gemeinsam wurde geschraubt, gebastelt und mit Scratch programmiert. Bei verschiedenen Geschicklichkeitsspielen konnten die Kinder ihre Fahrkünste mit den kleinen Robotern beweisen. Die Klasse hatte viel Freude beim Programmieren und Tüfteln.
Oh, wie schön ist Panama!
Am 10. und am 11. Mai besuchten die Klassen 1/2 aF, 1/2 bF 2c, 2d, 4a, 4b und 4c das Musical „Oh, wie schön ist Panama“ im Deutschen Theater.
Die Kinder und Lehrer erlebten die Reise des kleinen Tigers und des kleinen Bären ins Land ihrer Träume und stellten fest, dass es nichts Wichtigeres gibt, als einen guten Freund zu haben.
Bei den spritzigen Liedern durften die Kinder mitsingen und mittanzen und hatten großen Spaß.
Die Klasse 1e macht einen Kinoausflug
Am 23.3.2023 unternahm die Klasse 1e einen Ausflug in das Kino im
Rahmen der Schulkinowochen in München. Wir haben uns den Film
„Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten angeschaut“.
Von der pazifischen Insel Vanuatu zum ewigen Eis Grönlands. Von der Unterwasserwelt vor der Küste Australiens in den
Großstadtdschungel Indiens.
Checker Tobi nahm uns bei seinem Kinofilm mit auf eine spannende
Reise um die Welt.
Die 1/2bF war im April im Lenbachhaus
Nach einem Fußmarsch durch Schwabing kamen wir pünktlich im Lenbachhaus an. Dort wurde die Klasse in zwei Gruppen aufgeteilt und jede machte sich auf ihren Weg durch das Museum. Nach der Einführung in die Geschichte des Museums, machte die eine Gruppe halt vor dem Bild „Der Tiger“ von Franz Marc. Die Kinder erfuhren etwas über die Grundfarben, deren Gegenüber, die mit den Farben verbundenen Gefühle und Formen. Vertieft wurden diese neuen Erkenntnisse an den Bildern „Die gelbe Kuh “ und „Blaues Pferd“! Anschließend ging es in die Werkstatt. Dort durften die Kinder selbst künstlerisch tätig werden. Während die eine Gruppe aus Formen ein Tierbild gestaltete, malte die andere Gruppe in die nachgezeichneten Linien zerknitterten Packpapiers bunte Tiere. Die wunderschönen Bilder stellten wir in der Klasse aus.
Zum Abschluss verbrachten wir bei herrlichem Wetter die Frühstückspause auf einem nahegelegenen Spielplatz! Es war ein toller Ausflug!
Ich schenk dir eine Geschichte: Lese-Aktionstag der Klasse 4c
In einer Grundschule mit preisgekrönter Schulbibliothek spielt
Leseförderung selbstverständlich eine übergeordnete Rolle. Insofern
wurde der Welttag des Buches mit dem Aktionsbuch „Volle Fahrt ins
Abenteuer“ gefeiert.
Unsere Sekretärin Frau Edelmann ermöglichte es, dass die
Aktionsbücher in einer Hugendubel–Filiale abgeholt werden konnten.
Also machten sich alle vierten Klassen gemeinsam mit ihren
Buchgutscheinen auf den Weg zum Münchner Marienplatz.
Im Anschluss gab es ein Lese–Picknick im Grünen. Im englischen
Garten durften die Kinder ihr neues Buch genießen.
Auszeichnung für unsere Schulbibliothek
Wohl verdient: Unsere Frötti-Bib trägt das bayerische Gütesiegel für Schulbibliotheken. Rektorin Christine Neeser und Michaela Hutterer nahmen am 30. März auf Schloss Blutenburg in München das Gütesiegel „Treffpunkt Schulbibliothek – Fit in Medien“ in Empfang.
Das Gütesiegel wird seit 2021 vom bayerischen Kultusministerium und dem Wissenschaftsministerium vergeben und zeichnet Schulbibliotheken aus, die in besonderer Weise die Lese-, Medien-, und Informationskompetenz der Kinder fördern. In der Begründung heißt es: „Ihre Schulbibliothek [ist] nicht nur gut ausgestattet, sondern [stellt] auch durch diverse inner- und außerunterrichtliche Aktionen und Veranstaltungen einen festen Bestandteil des Schullebens dar. Ihre Schulbibliothek ist ein Ort der aktiven Leseförderung in verschiedenen Fächern. Sie wird engagiert betrieben sowie von allen Mitgliedern der Schulfamilie anerkannt und geschätzt.“ Unsere Schule ist die einzige Münchner Grundschule, die diese Auszeichnung bislang erhalten hat und eine von acht Grundschulen bayernweit. Das Siegel gilt vier Jahre.
„Als wir vor vier Jahren mit 680 Büchern die Basis für unsere Bib legten, konnten wir nicht ahnen, dass unsere Idee und das Konzept des Viellesens so bahnbrechenden Erfolg haben würde“, freute sich Christine Neeser und Michaela Hutterer. „Mittlerweile liest nahezu jedes Kind jede Woche ein Buch von den ersten bis zur vierten Klasse.“ Hinter unserer Bib steht ein Team aus 27 Eltern, die Woche für Woche die Ausleihe betreuen und Kinder und Bücher zusammenbringen. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle!
Alle Preisträger 2023 finden Sie hier

Feierlicher Rahmen in der Blutenburg mit Bläserensemble des Gymnasiums Straubing | Foto: © Matthias Balk / Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
