Am 03. Mai war die Klasse 3a für einen Roboter-Workshop bei der Digitalwerkstatt. Gemeinsam wurde geschraubt, gebastelt und mit Scratch programmiert. Bei verschiedenen Geschicklichkeitsspielen konnten die Kinder ihre Fahrkünste mit den kleinen Robotern beweisen. Die Klasse hatte viel Freude beim Programmieren und Tüfteln.
Oh, wie schön ist Panama!
Am 10. und am 11. Mai besuchten die Klassen 1/2 aF, 1/2 bF 2c, 2d, 4a, 4b und 4c das Musical „Oh, wie schön ist Panama“ im Deutschen Theater.
Die Kinder und Lehrer erlebten die Reise des kleinen Tigers und des kleinen Bären ins Land ihrer Träume und stellten fest, dass es nichts Wichtigeres gibt, als einen guten Freund zu haben.
Bei den spritzigen Liedern durften die Kinder mitsingen und mittanzen und hatten großen Spaß.
Die Klasse 1e macht einen Kinoausflug
Am 23.3.2023 unternahm die Klasse 1e einen Ausflug in das Kino im
Rahmen der Schulkinowochen in München. Wir haben uns den Film
„Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten angeschaut“.
Von der pazifischen Insel Vanuatu zum ewigen Eis Grönlands. Von der Unterwasserwelt vor der Küste Australiens in den
Großstadtdschungel Indiens.
Checker Tobi nahm uns bei seinem Kinofilm mit auf eine spannende
Reise um die Welt.
Die 1/2bF war im April im Lenbachhaus
Nach einem Fußmarsch durch Schwabing kamen wir pünktlich im Lenbachhaus an. Dort wurde die Klasse in zwei Gruppen aufgeteilt und jede machte sich auf ihren Weg durch das Museum. Nach der Einführung in die Geschichte des Museums, machte die eine Gruppe halt vor dem Bild „Der Tiger“ von Franz Marc. Die Kinder erfuhren etwas über die Grundfarben, deren Gegenüber, die mit den Farben verbundenen Gefühle und Formen. Vertieft wurden diese neuen Erkenntnisse an den Bildern „Die gelbe Kuh “ und „Blaues Pferd“! Anschließend ging es in die Werkstatt. Dort durften die Kinder selbst künstlerisch tätig werden. Während die eine Gruppe aus Formen ein Tierbild gestaltete, malte die andere Gruppe in die nachgezeichneten Linien zerknitterten Packpapiers bunte Tiere. Die wunderschönen Bilder stellten wir in der Klasse aus.
Zum Abschluss verbrachten wir bei herrlichem Wetter die Frühstückspause auf einem nahegelegenen Spielplatz! Es war ein toller Ausflug!
Auszeichnung für unsere Schulbibliothek
Wohl verdient: Unsere Frötti-Bib trägt das bayerische Gütesiegel für Schulbibliotheken. Rektorin Christine Neeser und Michaela Hutterer nahmen am 30. März auf Schloss Blutenburg in München das Gütesiegel „Treffpunkt Schulbibliothek – Fit in Medien“ in Empfang.
Das Gütesiegel wird seit 2021 vom bayerischen Kultusministerium und dem Wissenschaftsministerium vergeben und zeichnet Schulbibliotheken aus, die in besonderer Weise die Lese-, Medien-, und Informationskompetenz der Kinder fördern. In der Begründung heißt es: „Ihre Schulbibliothek [ist] nicht nur gut ausgestattet, sondern [stellt] auch durch diverse inner- und außerunterrichtliche Aktionen und Veranstaltungen einen festen Bestandteil des Schullebens dar. Ihre Schulbibliothek ist ein Ort der aktiven Leseförderung in verschiedenen Fächern. Sie wird engagiert betrieben sowie von allen Mitgliedern der Schulfamilie anerkannt und geschätzt.“ Unsere Schule ist die einzige Münchner Grundschule, die diese Auszeichnung bislang erhalten hat und eine von acht Grundschulen bayernweit. Das Siegel gilt vier Jahre.
„Als wir vor vier Jahren mit 680 Büchern die Basis für unsere Bib legten, konnten wir nicht ahnen, dass unsere Idee und das Konzept des Viellesens so bahnbrechenden Erfolg haben würde“, freute sich Christine Neeser und Michaela Hutterer. „Mittlerweile liest nahezu jedes Kind jede Woche ein Buch von den ersten bis zur vierten Klasse.“ Hinter unserer Bib steht ein Team aus 27 Eltern, die Woche für Woche die Ausleihe betreuen und Kinder und Bücher zusammenbringen. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle!
Alle Preisträger 2023 finden Sie hier

Feierlicher Rahmen in der Blutenburg mit Bläserensemble des Gymnasiums Straubing | Foto: © Matthias Balk / Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Rund ums Jahr
In der 2. Klasse beschäftigen wir uns gerade mit dem Jahr und wieso es so viele Tage hat. Wir entdecken dabei, dass die Jahreszeiten vom den Stand der Erde zur Sonne abhängen und auch ein Tag durch die Drehung der Erde entsteht. Wir erforschen auch wieviele Monate ein Jahr hat und lernen den Knöcheltrick kennen, der uns verrät, wieviele Tage ein Monat hat. Außerdem beschäftigen wir uns mit den Tagen einer Woche und wie diese eingeteilt sind.
Natürlich ist es für uns auch wichtig, einen Kalender lesen und auch selbst benutzen zu können, sodass wir einen Überblick darüber bekommen, wann wichtige Tage wie der Geburtstag oder die Ferien anstehen.
Passend dazu geht es im Mathematikunterricht gerade um die Uhr. Wir üben sowohl digitale wie auch analoge Uhren zu lesen und ein Gefühl für Zeitspannen zu entwickeln.
Die Schauburg zu Gast in der Klasse 1e
Im Januar 2023 gab es für die Kinder aus der Klasse 1e einen
Überraschungsbesuch. Die Schauspieler der Schauburg stürmten
in das Klassenzimmer und führten ein Mitmachstück mit dem
Namen „Lauschangriff“ auf. Das Stück lebt von dem
Überraschungsmoment und bezieht die SchülerInnen auf
vielfältige Art und Weise in das Stück mit ein. Es wurden
unterschiedliche Geräusche mittels Alltagsgegenständen erzeugt,
die Lautstärke von Türknallen, Fensteröffnen, Tröten, Papierreißen
etc. gemessen sowie am Ende gemeinsam ein Musikstück
komponiert. Ein Riesenspaß für jedermann!
Hangeln – Schwingen – Klettern – Balancieren
Hangeln – Schwingen – Klettern – Balancieren
Immer wieder mittwochs treffen sich die Klassen 1c und 1e zum
gemeinsamen sporteln in der großen Turnhalle der Schule. Besonders
beliebt: der Abenteuerparcour.
Mit gemeinsamen Kräften werden die Geräte in eine tolle
Bewegungslandschaft verwandelt. Die Halle bietet viel Platz, um
verschiedene Bewegungserfahrungen zu sammeln. Neben Geschick,
Kraft und Ausdauer sind auch Rücksicht und Mut gefragt.
Weihnachtsfrühstück der Klasse 4a
Weihnachtsfrühstück der Klasse 4a
Es war der der 23.12.2022 – der letzte Schultag für die fleißigen Fröttis. Die Klasse 4a stimmte sich mit einem lecker duftenden Weihnachtsbuffet mit Eltern und ihrer Lehrerin auf die Weihnachtsferien ein. Gemeinsam wurde musiziert, gesungen, gegessen, gelesen und geratscht. Auch die Weihnachtsgeschichte wurde als Theaterstück mit Requisiten und musikalischer Begleitung präsentiert. Ein Fotoshooting durfte natürlich auch nicht fehlen.
Halloweenfeier der Klasse 4a
Die Klasse 4a liest digitale Lesespuren
Es ist Halloween. Da kam eine spannende Gruselgeschichte genau zur richtigen Zeit. Die Klasse 4a wagte sich an eine digitale Lesespur. Als Hexe und Co verkleidet, wurden fleißig QR-Codes gescannt, Textabschnitte digital vergrößert und eine geheime Spur verfolgt. So wurde nicht nur das Lesen trainiert, auch der Spaß kam hierbei nicht zu kurz.